Wie erkennen Sie, ob Sie eine auf Sie lizenzierte Version der Classic Line installiert haben.
Leider gibt es immer wieder schwarze Schafe unter den Händlern, die ihren Kunden Fachhandelslizenzen verkaufen.
Jede Fachhandelsversion ist deutlich als solche und als unverkäuflich gekennzeichnet.
Kann man Briefe, Mails, Fotos usw. direkt beim Kunden ablegen?
Briefe, Mails, Fotos, usw. sollten direkt beim Kunden abgelegt werden können, damit man sie sofort greifbar hat, und nicht an verschiedenen Orten mit verschiedenen Programmen suchen muß.
Sowohl im Kundenstamm als auch im Lieferantenstamm können externe Dokumente zugeordnet werden. Mit Word-, Excel- und PDF-Dokumenten ist das ganz problemlos möglich (über Eingabe "M" im OK-Feld).
Bei Emails ist es etwas aufwändiger.
Richtig komfortabel wird es, wenn man ACT! einsetzt, in Verbindung mit der Classic Line.
Gemeinsamer Terminkalender der einzelnen Mitarbeiter - evtl. mit Anschluß an PDA.
Hier empfehlen wir den Einsatz von ACT! in Verbindung mit der Classic Line.
Volltextsuche in der Classic Line
Wenn Sie zweimal "F2" drücken kommen Sie auf die Volltextsuche der Classic Line. Sie können noch auswählen in welchem Feld gesucht werden soll.
Nach "Enter" erhalten Sie die Treffer.
Das funktioniert auch im Lieferantenstamm und im Artikelstamm.
Sie können sogar im Feld Kundennummer die Anfangsbuchstaben des gewünschten Kunden eingeben, und Sie erhalten eine Trefferliste.
Bei einem einzigen Treffer präsentiert Ihnen die Classic Line sofort den Kunden.
Kann man in den Suchfunktionen Wildcards verwenden ?
In den F2-Suchen kann man Wildcards verwenden - d.h. das Zeichen "%" kann als Wildcard eingesetzt werden.
Beispiel: Sie suchen einen Kunden, von dem Sie den genauen Namen gerade nicht parat haben.
Sie wissen allerdings, daß die Silbe "mann" in seinem Namen vorkommt. Suchen Sie mit F2 nach "%mann".
Es werden alle Kunden angeboten, deren Namen die Silbe "mann enthält.
Kann man die lästige Abfrage nach dem Ticket unterdrücken?
Die immer wiederkehrende Ticket-Abfrage ist lästig, speziell in einem lokalen Netz ohne Internet-Zugang.
Dann kann die Ticket-Abfrage nicht befriedigt werden. Gibt es eine Möglichkeit, diese Abfrage abzuschalten?
Über die Rechteverwaltung kann eine Unterdrückung der Ticket-Abfrage erreicht werden.
Allerdings sollte das von einem Fachmann erledigt werden.
Portaldienste aktualisieren
Sie möchten die Portaldienste aktualisieren, aber sie wissen ihr Passwort nicht mehr?
Wählen Sie "Portal - aktualisieren".
Bei der Abfrage von email und Passwort klicken Sie auf "abbrechen".
Die Frage, ob Sie einen anonymen Zugang wünschen, beantworten Sie mit "Ja".
Nun müßten die Portaldienste aktualisiert werden.
Liveupdate in einem lokalen Netz ohne Internet-Zugang
Wir haben einige Kunden, bei denen entweder kein Internet-Zugang existiert, oder nur per ISDN (also sehr langsam). Hier wird das Liveupdate per CD durchgeführt.
Kommt ein neues Liveupdate, dann erstellen wir für diese Kunden CDs und schicken sie ihnen per Post.
Die Kunden spielen diese Liveupdate-CD dann selber ein - zunächst mit telefonischer Hilfe von uns, später dann alleine.
Wie kann man das Erscheinungsbild der Classic Line verändern ?
Sage stellt jedem Benutzer der Classic Line mehrere Farb-Darstellungen zur Verfügung.
Unter "Administration - Konfiguration Benutzer - Grundeinstellungen - Feld 04" können Sie diese "Skins" auswählen:
Hinterher starten Sie die Classic Line neu. Dann sehen Sie die neuen Farben.
Einstellen der Mandantenfarbe
Für gewisse Zwecke ist es von Vorteil, wenn einzelne Mandanten farblich gekennzeichnet werden können.
Ein Beispiel: Sie kopieren jedes Jahr vor dem Jahresabschluß ihren Mandanten auf eine andere Nummer,
damit Sie ständig Ihre Vorjahre parat haben.
In diesem Fall ist es nützlich, den aktuellen Mandanten z.B. mit der Farbe rot zu kennzeichnen, und die anderen mit Blau
Sie können das erreichen, wenn Sie außerhalb der Classic Line folgendes anklicken:
Start - Programme - Classic Line 2010 - Dienstprogramme - Mandantenfarbe setzen
Hier können Sie für jeden Mandanten die gewünschte Farbe einstellen.
Wie kann man feststellen, welche Version eingesetzt ist?
Klicken Sie rechts neben "Portal" auf das Fragezeichen. Wählen Sie "Systeminfo".
Neben "Programm" finden Sie die aktuelle Version - vergleichen Sie mit den Angaben unter Aktuelles.
Das Passwort des CL-Administrators @CL ging verloren
Wir kennen eine Möglichkeit, den Benutzer @CL auch ohne Passwort zu verwenden.
Aus Sicherheitsgründen können wir sie hier nicht veröffentlichen.
Sollte dieses Problem bei Ihnen auftreten, dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir können helfen.
Wir erleichtern Ihnen die Arbeit
Rufen Sie uns an unter 08707 / 93 14 00 oder senden Sie eine E-Mail an
info@eschlbeck.de